Archiv der Kategorie: Allgemein

fub presents: Do, 18.06.: FRITHJOF GRELL: Erziehung zur Freiheit? Die Pädagogik »vom Gesichtspunkt« Rudolf Steiners

Die Pädagogik des Waldorfkindergartens stellt die Erziehungswissenschaft vor große Herausforderungen: Kann es eine »gute« pädagogische Praxis geben, auch wenn die Theorie auf höchst fragwürdigen Annahmen beruht und kaum weniger fragwürdige Ziele verfolgt? Der Vortrag geht dieser Frage nach und kommt zu einem eindeutigen Urteil: Nein! Die Qualität pädagogischer Praxis ist nie nur nach ihren Wirkungen, sondern immer auch vor dem Hintergrund der Motive zu beurteilen, die mit pädagogischem Handeln bezweckt werden. So beurteilen wir die Handlungen von Menschen. Warum also sollte es im Hinblick auf pädagogische Handlungskonzepte und ihre Praxis anders sein?

Prof. Dr. phil. Frithjof Grell ist seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Elementar- und Familienpädagogik an der Universität Bamberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Theorie und Geschichte der frühkindlichen Bildung und Erziehung sowie Professionalisierung und Akademisierung der Erzieherinnenausbildung.

Ort: Balthasar, Balthasargässchen 1 (zwischen Schranne und Kaulberg)
Beginn: 20:00
Eintritt: frei

fub presents: Doppel-Spezial: 5.6. und 6.6.: Philipp Eichhorn und Lucas Zeise: „Soziale Marktwirtschaft als vermeintliches Geheimnis der Erfolgsgeschichte »BRD«“ und „Geld und Finanzkapital“

Donnerstag, 05.06.2014
PHILIPP EICHHORN:
»Mir scheint es wirklich nur eine Frage der Begriffe zu sein, ob man eine freie Marktwirtschaft sozialistisch nennt oder nicht«.
Soziale Marktwirtschaft als vermeintliches Geheimnis der Erfolgsgeschichte »BRD«
Quo vadis, Soziale Marktwirtschaft (SM)? Ihr Wortschöpfer Alfred Müller-Armack schien, zumindest in der Konzeptionsphase, ein eher entspanntes Verhältnis zu diesem inzwischen äußerst populären Begriff zu haben. Spätestens mit der Agenda 2010 entbrannte ein neuer Diskurs um sie, der bis heute geführt wird: Das Ordnungsmodell, welches die BRD wieder in den Olymp der Wirtschaftsmächte führte, das Kapital mit dem Sozialstaat versöhnte und den Menschen auf beiden Seiten der Mauer den Zusammenhang von (sozialer) Marktwirtschaft, Demokratie und Freiheit vor Augen führte, scheint in Gefahr. Besonders allerlei linke Kräfte werfen der Politik vor, die »Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft« pervertiere den Begriff, negiere das Soziale und ersetze die SM durch »Neoliberalismus«. Sahra Wagenknecht wünscht sich gar den »Vater« des Ganzen, Ludwig Erhard, zurück. Um was es den Schöpfer_innen der SM eigentlich ging, wie erfolgreich sie wirklich war und welcher unterschlagene Faktor heute immer mehr zu Tragen kommt, will der Vortrag erläutern.

Philipp Eichhorn hat über das Thema gerade seine DA geschrieben und ist froh, in Zukunft mal wieder theoretische Texte diesseits eines tautologischen Erkenntnisinteresses lesen zu dürfen. Zuletzt hat er in der freien uni über Antikommunismus in der BRD gesprochen.

Freitag, 06.06.2014
LUCAS ZEISE:
Geld und Finanzkapital
Ziel des Vortrages ist es, Stellung und Funktion des Finanzsektors im heutigen Kapitalismus zu bestimmen. Dazu ist eine Charakterisierung des Geldes notwendig, das grundlegend nicht nur allgemeines Äquivalent, sondern auch Kredit ist. Die Geldware ist das, was Marx im Anschluss an andere Autoren »fiktives Kapital« genannt hat. Besser wäre es vielleicht – den Usancen der Terminhändler_innen folgend – von »Kontrakten« zu sprechen, also Verträgen oder Ansprüchen, die nicht auf die Person fixiert, sondern eben geldüblich handelbar sind. Die außerordentliche Macht des Finanzsektors entstammt auch aus seiner – staatlich verliehenen – Fähigkeit, Geld zu schöpfen und Vermögenspreisinflation zu erzeugen. Die fortdauernde Krise der Weltwirtschaft erklärt sich zu einem Großteil aus dem Anspruch auf Zahlung, der vom Überhang der Finanzvermögen ausgeht.

Lucas Zeise ist Finanzjournalist. Er hat Philosophie und Volkswirtschaft studiert und u. a. für das japanische Wirtschaftsministerium, die deutsche Aluminiumindustrie, die Frankfurter Börsen-Zeitung und die Financial Times Deutschland gearbeitet. Seit deren Ableben schreibt er in verschiedenen, vorwiegend linken Publikationen, bevorzugt für die junge welt und die Marxistischen Blätter.

Ort: Balthasar, Balthasargässchen 1 (zwischen Schranne und Kaulberg)
Beginn: 20:00
Eintritt: frei

fub presents: Do. 22.und Fr. 23. Mai: Frank Apunkt Schneider & Gerhard Stamer: „My future in the SS“ & „Marx und Hegel“

Donnerstag, 22.05.2014
FRANK APUNKT SCHNEIDER:
»My future in the SS«
NS-Provokation im deutschen (Post-)Punk

Als im New Yorker Frühpunk erstmals unkommentiert Hakenkreuze und NS-Zeichen auftauchten, war dies vor allem eine innerjüdische Angelegenheit: Jüdische Punks wie die Dictators benutzten sie, um sich mit der eigenen sekundären Traumatisierung als Nachgeborene der Überlebenden auseinanderzusetzen. Als Punk dann wenig später nach Deutschland kam, wurde das provokante Spiel mit dem NS dankbar aufgegriffen. Plötzlich redeten die Kinder und Enkel der Täter_innen in einer verstörend neuen Weise über die Shoa, die Daniel Jonah Goldhagens »Hitlers Willing Executioners« vorwegnahm: Songs wie »Party in der Gaskammer« (Middle Class Fantasies) oder »Die lustigen Stiefel (marschieren über Polen)« (Deutsch Amerikanische Freundschaft) und Gruppen wie Vadder Goebbels und die Nazi-Schlümpfe erzählten von der Shoa erstmals in der Wir-Perspektive und dekonstruierten damit die deutsche Vergangenheitsbewältigung. Dieses scheinaffirmative Spiel war wiederrum eine innerdeutsche Angelgenheit: eine Abrechnung mit den eigenen (Groß-)Eltern, deren Lebenslügen genüsslich demoliert wurden. Und doch standen die deutschen Punks damit noch immer in deren Tradition, weil ihre aggressive Wiederaneignung der deutschen Schuld die Auslöschung der europäischen Jüdinnen und Juden auf einer symbolischen Ebene wiederholte. Wie sich Textzeilen wie »Im KZ war’s doch so nett, nett, nett« (Attraktiv + Preiswert) wohl in den Ohren der Überlebenden anhören mochten, darauf scheinen sie jedenfalls keinen Gedanken verschwendet zu haben.

Frank Apunkt Schneider ist unfreier Künstler, Autor und selbsternannter Poptheoretiker, Mitherausgeber der testcard und Redakteur bei skug, außerdem der deutsche Außenposten der Kulturbewegung monochrom. 2007 hat er im Ventil Verlag das Buch »Als die Welt noch unterging. Von Punk zu NDW« veröffentlicht.
Zuletzt hat er in der freien uni über Karen Carpenter gesprochen.

Freitag, 23.05.2014
GERHARD STAMER
Marx und Hegel
Alles falsch gestellte Fragen: Ob Marx Hegel auf die Füße gestellt hat oder ob Hegel wirklich auf dem Kopf stand. Wenn schon – um beim Metaphorischen zu bleiben – hat Marx Hegel nicht auf die Füße gestellt, sondern flachgelegt. Weder ist der Mensch bei Marx so richtig auf die Beine der Lebenswelt gekommen, noch hat er den Kopf oben behalten, wie es für den aufrechten Gang erforderlich wäre. Wir wollen uns – zumindest in diesem Vortrag – weder auf die Seite von Marx noch auf die von Hegel schlagen, sondern über beide hinausgehen, um nicht hinter sie zurückzufallen.

Dr. Gerhard Stamer studierte in den 1960ern Philosophie, Psychologie und Soziologie, unter anderem bei Theodor W. Adorno und Jürgen Habermas. Nachdem er in den 1970ern zunächst als Schiffbauer bei Blohm & Voß in Hamburg gearbeitet hatte, promovierte er 1984 bei Oskar Negt zum Thema Erkenntniskritik und Arbeiter_innenbewegung. 1994 gründete er das außeruniversitäre Institut für Praktische Philosophie »REFLEX« in Hannover, das er seither leitet. Seit 2011 gibt er am Lehrstuhl für Philosophie in Bamberg Seminare u. a. zu Kant, Hegel, Marx und Husserl.

Ort: Balthasar, Balthasargässchen 1 (zwischen Schranne und Kaulberg)
Beginn: 20:00
Eintritt: frei

fub presents: Do, 15.05.2014: KARINA KORECKY: Der poststrukturalistische Feminismus und die uneigentliche Erfahrung. Versuch einer feministischen Kritik an Judith Butler


Judith Butlers »Gender Trouble« (dt.: »Das Unbehagen der Geschlechter«) ist das am häufigsten rezipierte feministische Werk der Gegenwart. Der Vortrag wirft einen kritischen Blick auf Butlers poststrukturalistischen Feminismus. Obwohl Butler seit geraumer Zeit hauptsächlich als Antizionistin wahrgenommen wird (wozu sie selbst nicht wenig beiträgt), wird es weniger um ihre weltpolitischen und moralisch-ethischen Statements gehen, als um ihre theoretischen Grundannahmen sowie die gesellschaftlich-historischen Bedingungen ihrer Bedeutung für die feministische Kritik: Was macht den poststrukturalistischen Feminismus fast konkurrenzlos erfolgreich? Dabei werden nicht bloß Irrtümer, logische Fehlschlüsse und richtige oder falsche theoretische Bezüge identifiziert, sondern es wird auch nach dem »Erfahrungsgehalt dieses Denkens« (Peter Bürger) gefragt – oder anders: danach, welchem gesellschaftlichen Bedürfnis es entspricht. Es wird herausgearbeitet, dass die Attraktivität des poststrukturalistischen Denkens für den Feminismus in dessen Infragestellung von Wahrheit, Subjekt, Tradition, Geschichte und Einheit liegt. In diesem Impuls trifft sich der Poststrukturalismus mit einem zentralen Moment feministischer Gesellschaftskritik: der Kritik daran, dass die patriarchale Souveränität des strahlenden Subjekts voraussetzungsreich auf Kosten der Frauen konstituiert ist. Wie gezeigt werden soll, ist dem Poststrukturalismus aus feministischer Perspektive daher nicht sein Verzicht auf die Konstatierung von Wahrheit, sondern von gesellschaftlicher Unwahrheit vorzuwerfen.

Karina Korecky promoviert an der Universität Hamburg zum Verhältnis von Staat und Natur. Sie publiziert außerdem zu feministischer Kritik und veröffentlicht 2014 »Rousseau, die Liebe und der Staat« im Schweizer Verlag Die Brotsuppe.

Dieser Vortrag findet mit freundlicher Unterstützung des Lehrstuhls Sozialpädagogik statt.

Ort: Balthasar, Balthasargässchen 1 (zwischen Schranne und Kaulberg)
Beginn: 20:00
Eintritt: frei

fub presents: Do 24. April JO­HAN­NA SCHMIDT: Psy­cho­ana­ly­se und Ge­sell­schafts­kri­tik. Eine kri­ti­sche Ein­füh­rung in die Psy­cho­ana­ly­se

Die Ein­wän­de gegen die Psy­cho­ana­ly­se – die meist schon vorab als wi­der­leg­te oder gar lä­cher­li­che Theo­rie ab­ge­tan wird – sind viel­fäl­tig: Sie steht in der Kri­tik, de­ter­mi­nis­tisch, in­di­vi­dua­lis­tisch und an­ti-​fe­mi­nis­tisch zu sein. Ihr wird vor­ge­wor­fen, den Men­schen als not­wen­di­ges Pro­dukt sei­ner Kind­heits­ent­wick­lung zu ver­ste­hen und ge­sell­schaft­li­che Ein­flüs­se auf das In­di­vi­du­um nicht hin­rei­chend ein­zu­be­zie­hen. So­zia­le Phä­no­me­ne lie­ßen sich damit nicht er­klä­ren. Au­ßer­dem kon­zen­trie­re sich die psy­cho­ana­ly­ti­sche Theo­rie auf das Männ­li­che und recht­fer­ti­ge eine In­fe­rio­ri­sie­rung von Weib­lich­keit.
Im Vor­trag sol­len – nach einer kur­zen Er­läu­te­rung psy­cho­ana­ly­ti­scher Grund­an­nah­men – sol­che Mei­nun­gen und Ein­wän­de auf ihre Rich­tig­keit über­prüft und der Frage nach­ge­gan­gen wer­den, in­wie­weit psy­cho­ana­ly­ti­sche Theo­rie für eine Ideo­lo­gie­kri­tik der mo­der­nen Ge­sell­schaft frucht­bar ge­macht wer­den kann.

Jo­han­na Schmidt lebt und stu­diert in Er­lan­gen. Theo­re­tisch steht sie der wert-​ab­spal­tungs-​kri­ti­schen Zeit­schrift EXIT! nahe. Ihre Ar­beits­schwer­punk­te sind fe­mi­nis­ti­sche Kri­tik und Psy­cho­ana­ly­se. Seit 2009 or­ga­ni­siert sie im selbst­ver­wal­te­ten Ju­gend-​ und Kul­tur­zen­trum Er­lan­gen ge­sell­schafts­kri­ti­sche Vor­trä­ge und seit 2011 an der Uni Er­lan­gen Au­to­no­me Se­mi­na­re zu fe­mi­nis­ti­scher Kri­tik, An­ti­se­mi­tis­mus sowie zur Psy­cho­ana­ly­se.

Ort: Bal­tha­sar, Bal­tha­s­ar­gäss­chen 1 (zwi­schen Schran­ne und Kaul­berg)
Be­ginn: 20:00
Ein­tritt: frei

fub presents: Donnerstag, 17.4.: FABIAN HERBOLZHEIMER: Konsequente Demokraten statt schießwütiger Idioten. Das US-Amerikanische Waffenrecht

Selten sind sich in Deutschland bürgerliche Medien und Einzelpersonen, geschweige denn die, die sich links davon definieren, derart einig, wie bei der Kritik des US-amerikanischen Waffenrechts. Dabei verkennen sie, dass ihre Argumente oft in eklatantem Widerspruch zu ihren sonstigen politischen Konzepten stehen. Die einen imaginieren sich ein vor staatlichen Zugriffen geschütztes Individuum, sind aber nicht bereit, diesem zur tatsächlichen Verteidigung seiner Freihe
itsrechte mehr als das schwammige Widerstandsrecht nach Art. 21 Abs. 4 GG zu gewähren. Die anderen träumen von der Revolution und unterstützen, je nach Couleur, diese oder jene Miliz bzw. Guerilla, sehnen sich dann aber doch wieder nach dem sonst so verhassten staatlichen Gewaltmonopol. Der Vortrag versucht, das liberale Recht auf privaten Waffenbesitz in einen historischen und philosophischen Kontext einzubetten und hierbei die angesprochenen Widersprüche zu verdeutlichen. Abschließend sollen kritische Punkte des liberalen Waffenrechts erörtert werden, ohne dabei in die geläufigen Muster herablassender europäischer Betrachtung zu verfallen.

Fabian Herbolzheimer ist in Bamberg geboren und aufgewachsen, erfuhr hier die Anfänge seiner politischen Sozialisation und studiert zurzeit in Leipzig Soziologie und Kulturwissenschaften.

Ort: Balthasar, Balthasargässchen 1 (zwischen Schranne und Kaulberg)
Beginn: 20:00
Eintritt: frei

fub presents: Donnerstag 10. April . Jens Kussmann: Se­quen­ti­el­le Kunst! Eine theo­rie­ba­sier­te Lie­be­s­er­klä­rung an Co­mics

Nach­dem Co­mics jahr­zehn­te­lang als »Schund­li­te­ra­tur« ver­schrien waren, lässt sich spä­tes­tens seit Mitte der 1990er Jahre ein brei­te­res In­ter­es­se an die­ser Kunst­form aus­zu­ma­chen. Heute fin­den sich Co­mic-​Re­zen­sio­nen in der F.A.Z., be­le­se­ne Rent­ner_in­nen im Co­mi­cla­den und Se­mi­na­re zu gra­fi­scher Li­te­ra­tur in den Vor­le­sungs­ver­zeich­nis­sen von Uni­ver­si­tä­ten. Womit genau hat zu tun, wer von Co­mics spricht? Wie »funk­tio­niert« das Me­di­um? Und was sind ei­gent­lich diese Gra­phic No­vels, die plötz­lich in jedem Buch­la­den be­wor­ben wer­den? Fra­gen über Fra­gen …
Der reich be­bil­der­te Vor­trag wird die Ge­schich­te des Me­di­ums dar­stel­len und in die Grund­zü­ge der Co­mic­theo­rie ein­füh­ren.

Jens Kuß­mann stu­diert(e) in Bam­berg Ger­ma­nis­tik, Po­li­tik­wis­sen­schaf­ten, Ge­schich­te und Mu­sik­päd­ago­gik. 2013 schrieb er seine Zu­las­sungs­ar­beit zum Thema »Bli­cke wie diese … Eine li­te­ra­tur­wis­sen­schaft­li­che Aus­ein­an­der­set­zung mit den Po­ten­tia­len gra­fi­scher Li­te­ra­tur im gym­na­sia­len Un­ter­richt«.

Ort: Bal­tha­sar, Bal­tha­s­ar­gäss­chen 1 (zwi­schen Schran­ne und Kaul­berg)
Be­ginn: 20:00
Ein­tritt: frei

fub presents: Don­ners­tag, 06.​02. FRANK APUNKT SCHNEI­DER: Litt­le Drum­mer Girl …

A Sen­ti­men­tal Jour­ney into the Sad­ness of Karen Car­pen­ter
Die Ge­schwis­ter Ri­chard und Karen Car­pen­ter waren als die Car­pen­ters die er­folg­reichs­te Band der 1970er. Lange Zeit galt ihre züch­ti­ge und bei­na­he scheue Ge­schwis­ter­mu­sik als Aus­hän­ge­schild des sau­be­ren, wei­ßen Ame­ri­ka – und als fa­mi­li­en­freund­li­cher Ge­gen­ent­wurf zum ex­zes­si­ven Rock. Die zahl­lo­sen Wi­der­sprü­che, aus denen sie kon­stru­iert ist, wur­den erst­mals im Fe­bru­ar 1983 er­ahn­bar, als Karen Car­pen­ter an den Fol­gen ihrer Ma­ger­sucht ver­starb. Mit ihrem Tod ge­riet die Krank­heit Ma­ger­sucht in den Fokus der Öf­fent­lich­keit. Dass Karen Car­pen­ter lange Zeit aber nicht nur Sän­ge­rin der Car­pen­ters war, son­dern auch deren Schlag­zeu­ge­rin, ist heute weit­ge­hend ver­ges­sen. Dabei wäre sie ver­mut­lich sogar die beste Schlag­zeu­ge­rin der Welt ge­we­sen, wenn sie (ab­ge­se­hen von Moe Tu­cker) nicht so­wie­so die ein­zi­ge ge­blie­ben wäre.
Dass die wun­der­schö­ne und doch immer auch merk­wür­dig ge­bro­che­ne Musik der Car­pen­ters schon immer einen kom­ple­xen Dis­kurs über Wahr­heit und Un­wahr­heit des Pop­ver­spre­chens führ­te, ist erst im Zuge ihrer Neu­be­wer­tung auf­ge­fal­len. In den 1990er wur­den die Car­pen­ters von quee­ren Sub­kul­tu­ren wie­der­ent­deckt und ge­wür­digt, weil aus ihrer ver­schlun­ge­nen So­und­dia­lek­tik eine wahre Trau­rig­keit über die ei­ge­ne Un­wahr­heit spricht. Warum sie damit die höchs­te Voll­endungs­stu­fe gro­ßer Pop­kunst dar­stellt, wird der Vor­trag er­klä­ren.

Frank Apunkt Schnei­der ist ty­pi­scher Pop­lin­ker und seit zwei Jahr­zehn­ten ma­ni­scher Fan der Car­pen­ters. 2013 hat er end­lich den Mut ge­fun­den, öf­fent­lich dar­über zu reden. Zu­letzt hat er in der frei­en uni über das Thema »Deutsch­pop halt’s Maul! Für eine Äs­the­tik der Ver­kramp­fung« ge­spro­chen.

Ort: Bal­tha­sar, Bal­tha­s­ar­gäss­chen 1 (zwi­schen Schran­ne und Kaul­berg)
Be­ginn: 20:00
Ein­tritt: frei

fub presents: Don­ners­tag, 30.​ Januar. CHRIS­TOPH KLEIN: Karl Marx’ Ideo­lo­gie­kon­zept – Eine Un­ter­su­chung

Die Rede über Ideo­lo­gie er­scheint ge­gen­wär­tig pa­ra­dox: Ei­ner­seits wird ve­he­ment das Ende aller Ideo­lo­gie pos­tu­liert, gar das nach­i­deo­lo­gi­sche Zeit­al­ter, von den aka­de­mi­schen und po­li­ti­schen Em­po­ren aus­ge­ru­fen. Ideo­lo­gie ver­weist in die­sem Fall auf die Ver­gan­gen­heit, auf etwas, was nicht mehr in un­se­re Zeit passt und was auf die Ide­en­müll­hal­de der Ge­schich­te ge­hört. So vage die Be­deu­tung des Be­griffs dabei auch bleibt, kön­nen doch ei­ni­ge immer wie­der­keh­ren­de Kon­tu­ren, im Lich­te des Ver­wen­dungs­zu­sam­men­hangs iden­ti­fi­ziert wer­den: ideo­lo­gisch sind Sach­ver­hal­te, wenn sie irr­tums­schwan­ger die Rea­li­tät ent­stel­len und die Men­schen so zum Übel ver­füh­ren. An­de­rer­seits ist die An­kla­ge ideo­lo­gisch zu spre­chen auch heute weder sel­ten noch wir­kungs­los. Sie kann als dis­kur­si­ve Pra­xis das Richt­schwert sein über Wahr­heit und Täu­schung; kann die Gren­ze set­zen zwi­schen Ge­mein­wil­len und Dem­ago­gie und dar­über den Geg­ner ins Ab­seits stel­len. Der häu­fi­ge Ge­brauch des für ob­so­let er­klär­ten Be­griffs wirkt je­doch alles an­de­re als ent­kräf­ti­gend. Blickt man ge­nau­er hin, wird deut­lich, dass die­ser Wi­der­spruch tat­säch­lich das Funk­ti­ons­prin­zip der An­kla­ge ist. So nährt sich der Ver­dacht, die sich ideo­lo­gie­frei wäh­nen­de Rede könne selbst jenen ver­gan­gen ge­glaub­ten Irr­tü­mern, also der Ideo­lo­gie auf­lie­gen, dass das Zeit­al­ter der Ideo­lo­gi­en noch lange nicht vor­bei sein. Dies gibt An­lass, zu­rück zu gehen und den Be­griff bei einem der wohl wir­kungs­mäch­tigs­ten Per­so­nen zu un­ter­su­chen, die ihn mit­ge­prägt haben: Karl Marx. Der Vor­trag be­zweckt Mar­xens Ideo­lo­gie­kon­zept zu ex­pli­zie­ren, dabei even­tu­el­le Pro­ble­me of­fen­zu­le­gen und in den Ge­samt­zu­sam­men­hang sei­ner Ge­sell­schafts­theo­rie ein­zu­ord­nen.

Chris­toph Klein ›stu­diert‹ ak­tu­ell in Bam­berg So­zio­lo­gie, po­li­ti­sche Theo­rie sowie (lei­der viel zu wenig) Phi­lo­so­phie. Zu­letzt hat er in der frei­en uni über das Thema »Was ist ei­gent­lich so ›kri­tisch‹ an der Kri­ti­schen Theo­rie?« ge­spro­chen.

Ort: Bal­tha­sar, Bal­tha­s­ar­gäss­chen 1 (zwi­schen Schran­ne und Kaul­berg)
Be­ginn: 20:00
Ein­tritt: frei

fub presents: Donnerstag 23. Januar. FRANK SCHELLENBERG: Universalismus und Partikularismus im (Ge)denken an die Schoa

Eine Frage, an der sich viele Debatten über die Deutung der nationalsozialistischen Massenvernichtung der europäischen Juden entzünden, betrifft die Gewichtung der universalistischen und der partikularistischen Perspektive. Selbige, antagonistisch anmutenden Deutungsmuster schlagen sich bereits in den unterschiedlichen Begriffen nieder und spielen eine entscheidende Rolle für Fragen der Repräsentation und des Gedenkens sowie möglicher Implikationen und ›Lehren‹. Dass sich die beiden Perspektiven jedoch keineswegs ausschließen, dass sie vielmehr zusammengedacht werden müssen, zeigte bereits Adorno und wird auch heute kaum ernsthaft bestritten. Dennoch gibt es in den Diskursen der verschiedenen Gruppen, Länder und Regionen klare Unterschiede in der Gewichtung.
Im Vortrag sollen zunächst die beiden Deutungsmuster und ihre Implikationen einführend dargestellt werden. Anschließend soll kurz auf die Bedeutung der Gedächtnisikone Auschwitz für die Herausbildung einer deutschen und israelischen wie auch einer europäischen oder westlichen Identität eingegangen werden. Am Ende soll die Frage stehen, inwieweit die partikularistische Perspektive und die Elemente kollektiver Gedächtnisse den Anschluss außereuropäischer Gesellschaften an diese Erinnerungskultur behindern und andererseits inwieweit der Universalisierung des Gedenkens bereits die Gefahr seiner Aushöhlung und der Relativierung des Verbrechens immanent ist.

Frank Schellenberg hat in Bamberg studiert und in der freien uni zuletzt über essentialistische Religionskritik und über die arabische Perzeption des Nationalsozialismus gesprochen.