
Soziale Medien bieten eine ideale Arena für die öffentliche Auseinandersetzung um Geflüchtete. Ressentiments scheinen sich dort aktuell besonders schnell zu verbreiten. Der Vortrag möchte zeigen, wie kollektive Identitäten (die »das Eigene«konstruieren, indem sie »das Fremde« bestimmen) in Sozialen Medien auf rassistische, nationalistische und andere hegemoniale Konzepte zurückgreifen und welche Rolle dabei die räumliche Dimension von Ausgrenzung und Grenzziehungen spielt. Der postkoloniale Theoretiker Edward Said beschreibt dies in Konzepten wie »Othering« und den »Imaginären Geographien«. Als Beispiel hierfür sollen Kommentare von der facebook-Seite »Kein Asyl in der Reinhardts-Kaserne« herangezogen werden, die sich gegen die Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen richten.
Raphael Singer arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kulturgeographie an der Universität Bamberg.
Ort: Balthasar, Balthasargäßchen 1
(zwischen Schranne und Kaulberg)
Beginn: 20:00
Eintritt: frei