Wir freuen uns dieses Semester zwei Veranstaltungen in Kooperation mit der Amadeu-Antonio-Stiftung im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus durchzuführen.

Wir sind gespannt darauf folgende Gäste in unserer Vortragsreihe begrüßen zu dürfen:
23.10.2025 – Jan Weyand: Antisemitismus und „Israelkritik“
Was ist Antisemitismus? Auf den ersten Blick scheint das klar: Feindschaft gegen Juden. Auf den zweiten Blick wird es kompliziert und strittig, wie der gegenwärtige Streit um eine angemessene Definition von Antisemitismus zeigt. Im Zentrum dieses Streits steht die Unterscheidung zwischen illegitimem Antisemitismus und legitimer Kritik an der israelischen Politik. Letztere hat je nach Definition einen größeren oder kleineren Raum. Der Vortrag geht von diesem Streit aus, entwickelt einen Begriff von Antisemitismus und unterscheidet auf dieser Grundlage Antisemitismus und „Israelkritik“.
PD Dr. Jan Weyand, Soziologie, derzeit Vertretung der Professur für Soziologie, insbesondere Dynamiken und Regulierung von Wirtschaft und Gesellschaft an der Uni Hamburg.
30.10.2025 – Kathrin Renz: Antisemitismus in der deutschen Klimabewegung
Der global erstarkende Antisemitismus und seit dem 07. Oktober 2023 insbesondere sein Ausdruck in antiisraelischer Agitation findet seinen Widerhall auch in der internationalen Klimabewegung. Der Vortrag beleuchtet, wie Antisemitismus sich in Gruppen der deutschen Klimabewegung ausdrückt, welche Funktionsweise er erfüllt und weshalb er so attraktiv ist. Zudem wird betrachtet, wie auftretender Antisemitismus in der Klimabewegung reflektiert und diskutiert wird und welche Positionen dabei von verschiedenen Akteur*innen eingenommen werden. Die Arbeit diskreditiert die Klimabewegung und ihre klimapolitischen Zielsetzungen dabei keineswegs in toto, aber zeigt Problemfelder und Muster notwendigerweise zu kritisierender Zustände auf.
Kathrin Renz promoviert im Bereich der Antisemitismusforschung am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Universität Passau. Ihre Masterarbeit mit dem Titel ‚Antisemitismus in der Klimabewegung. Zur Bedeutung und zum Diskurs um Antisemitismus in deutschen Klimagruppen‘ ist 2024 im Springer Verlag erschienen.
Ort: Balthasar (Balthasargäßchen 1), 96049 Bamberg
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 20:15 Uhr
Eintritt frei!
Zusätzliche Infos: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/bildungs-und-aktionswochen-gegen-antisemitismus-2025/