Nachdem Comics jahrzehntelang als »Schundliteratur« verschrien waren, lässt sich spätestens seit Mitte der 1990er Jahre ein breiteres Interesse an dieser Kunstform auszumachen. Heute finden sich Comic-Rezensionen in der F.A.Z., belesene Rentner_innen im Comicladen und Seminare zu grafischer Literatur in den Vorlesungsverzeichnissen von Universitäten. Womit genau hat zu tun, wer von Comics spricht? Wie »funktioniert« das Medium? Und was sind eigentlich diese Graphic Novels, die plötzlich in jedem Buchladen beworben werden? Fragen über Fragen …
Der reich bebilderte Vortrag wird die Geschichte des Mediums darstellen und in die Grundzüge der Comictheorie einführen.
Jens Kußmann studiert(e) in Bamberg Germanistik, Politikwissenschaften, Geschichte und Musikpädagogik. 2013 schrieb er seine Zulassungsarbeit zum Thema »Blicke wie diese … Eine literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Potentialen grafischer Literatur im gymnasialen Unterricht«.
Ort: Balthasar, Balthasargässchen 1 (zwischen Schranne und Kaulberg)
Beginn: 20:00
Eintritt: frei