Mittwoch, 15.01.
STEPHAN GÜNZEL:
Heimat? – Raum!
Ausgehend von der Frage nach dem aktuellen Interesse für den Aspekt Raum in den verschiedensten Gebieten der Kultur und Wissensproduktion geht der Vortrag auf die Anfänge des sogenannten Spatial Turn ein und beleuchtet im Näheren kritisch die ortsbezogenen Konzeptionen einer Philosophie der Heimat, die sich zumeist gegen die Kategorie des Raumes aussprechen.
Dr. Stephan Günzel ist Professor für Medientheorie an der Berliner Technischen Kunsthochschule (btk) und Gastdozent für Philosophie an der Universität Klagenfurt; bis 2011 war er Koordinator des Zentrums für Computerspielforschung an der Universität Potsdam. Neueste Erscheinungen sind u. a.: Egoshooter. Das Raumbild des Computerspiels (2012) und Raum/Bild. Zur Logik des Medialen (2012). Zuletzt hat Stephan Günzel in der freien uni über das Thema »Poststrukturalismus und Kritische Theorie« gesprochen.
Ort: Balthasar, Balthasargässchen 1 (zwischen Schranne und Kaulberg)
Beginn: 20:00
Eintritt: frei
Donnerstag, 16.01.
SIMON DUDEK:
Everything you always wanted to know about space & place but were afraid to ask … Raumideologien im 20. Jahrhundert
Der Begriff des Raums ist ein wiederkehrendes Motiv in allen denkbaren akademischen Disziplinen. Die entsprechenden Raumkonzepte unterliegen indes einem stetigen Wandel. Vom »Volk ohne Raum« bis zu Samuel Huntingtons »Kulturkreisen« ist es die Wissenschaft, die als Ideologielieferant für die Raumvorstellungen in Gesellschaft und Politik fungiert. Gleichzeitig entwickeln sich auch abseits des wissenschaftlichen Feldes Raumsemantiken, die historisch von »Himmel und Hölle« über die Raumdeckung im modernen Fußball bis zur Rede von den »faulen Südländern« in der aktuellen Währungskrise reichen. Doch welcher Raum ist jeweils gemeint? Welche Attribute werden ihm zugeschrieben? Und wann hört die Diskussion um den Raum auf, unterkomplex zu sein?
Der Vortrag bietet einen Überblick über die großen Paradigmenwechsel der Raumkonzepte und zeigt anhand illustrer Beispiele die Gefahr wissenschaftlicher Begriffsdefinitionen auf.
Simon Dudek hat zum Zeitpunkt des Vortrags (hoffentlich) seinen Universitätsabschluss. In der freien uni hat er zuletzt über politische Philosophie in der Fernsehserie South Park gesprochen.
Ort: Balthasar, Balthasargässchen 1 (zwischen Schranne und Kaulberg)
Beginn: 20:00
Eintritt: frei