fub presents: Donnerstag 21. November. Sonja M. Schultz. Der Na­tio­nal­so­zia­lis­mus im Film. Von Tri­umph des Wil­lens bis In­g­lou­rious Bas­terds. Buch­vor­stel­lung mit Bil­dern und Film­aus­schnit­ten

Das Kino war ein ent­schei­den­der Ort na­tio­nal­so­zia­lis­ti­scher Selbst­dar­stel­lung, und der Film hat sich seit den fa­schis­ti­schen Pro­pa­gan­da-​Bil­dern un­ab­läs­sig mit dem Na­tio­nal­so­zia­lis­mus be­fasst: mit den Nazis und Hit­ler, mit dem Ho­lo­caust, dem Ver­nich­tungs­krieg, mit Wi­der­stand und Be­frei­ung. Wie­der und wie­der wird die Ver­gan­gen­heit, die sich nicht be­wäl­ti­gen lässt, in­sze­niert: in Spiel­fil­men, Sa­ti­ren, Do­ku­men­tar­fil­men, als Ho­lo­caust-​Dra­ma, Sci­ence Fic­tion oder Trash­film, im Kino, im Fern­se­hen und im In­ter­net.
Sonja M. Schultz zeigt Aus­schnit­te aus über 70 Jah­ren NS im Film: her­aus­ra­gen­de Werke, hart­nä­cki­ge Kli­schees, är­ger­li­cher Re­vi­sio­nis­mus.

Sonja M. Schultz ist Film­jour­na­lis­tin und Film­wis­sen­schaft­le­rin aus Ber­lin. Ihre In­ter­es­sens­schwer­punk­te sind Ge­schichts­bil­der, Do­ku­men­tar­fil­me und NS-​Pro­pa­gan­da­fil­me. Der Na­tio­nal­so­zia­lis­mus im Film (2012) ist ihre über­ar­bei­te­te Dis­ser­ta­ti­ons­schrift.

Ort: Bal­tha­sar, Bal­tha­s­ar­gäss­chen 1 (zwi­schen Schran­ne und Kaul­berg)
Be­ginn: 20:00
Ein­tritt: frei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert